Literaturgespräch bei Gleim: Ute Pott: Robert Walser
Die Gleimhaus-Direktorin Ute Pott stellt das Leben und ausgewählte Texte des Autors vor, der zu ihren Lieblingsschriftstellern gehört.
Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität. Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.
Di - So & Feiertags:
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)
Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
Die Gleimhaus-Direktorin Ute Pott stellt das Leben und ausgewählte Texte des Autors vor, der zu ihren Lieblingsschriftstellern gehört.
mehrWas sie schon immer mal drei Restauratoren fragen wollten. Bringen Sie Ihre Lieblingsstücke mit und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Darüber hinaus zeigen wir kleine Erste-Hilfe Maßnahmen, falls das geliebte Familienalbum einmal nass wird.
mehr
Der Lesezirkel im Oktober und im November beschäftigt sich mit Gotthold Ephraim Lessings Theaterstück „Nathan der Weise“ (1779), einem der wirkmächtigsten Dramen des 18. Jahrhunderts. Das Stück wird verstanden als Plädoyer für religiöse Toleranz und…
mehrAuf „Taumorgen“, seinem Albumdebut, spielt Wasikowski nicht nur atemberaubend schöne Klavierstücke, er schafft es Geschichten zu erzählen, Bilder zu malen.
mehrSchreiben mit Federkiel und Tinte in der Schrift aus Gleims Zeit und zudem eine alte Brieffalttechnik kennenlernen mit Susanne Wiermann.