Mehr Erlebnisqualität für die „Aufklärung“

Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität.  Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.

Ausschnitt vom  Titelbild „Nathan der Weise“ (Gleimhaus)

Lesezirkel: Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise (2)

Der Lesezirkel im Oktober und im November beschäftigt sich mit Gotthold Ephraim Lessings Theaterstück „Nathan der Weise“ (1779), einem der wirkmächtigsten Dramen des 18. Jahrhunderts. Das Stück wird verstanden als Plädoyer für religiöse Toleranz und…

10. November 2025 , 18:00 Uhr
Johannes Wasikowski

Geist und Muse bei Gleim: Konzert mit Johannes Wasikowski

Auf „Taumorgen“, seinem Albumdebut, spielt Wasikowski nicht nur atemberaubend schöne Klavierstücke, er schafft es Geschichten zu erzählen, Bilder zu malen.

12. November 2025 , 19:30 Uhr
Ausschnitt aus dem Brief von Gottfried August Bürger an Gleim

Schreiben mit Tinte und Feder.

Schreiben mit Federkiel und Tinte in der Schrift aus Gleims Zeit und zudem eine alte Brieffalttechnik kennenlernen mit Susanne Wiermann.

18. November 2025 , 15:00 Uhr

Neues aus dem Gleimhaus

Fürstin Louise von Anhalt-Dessau

Louise revisited. Der männliche Blick auf Frauen damals und heute.

Tagung anlässlich des 275. Geburtstags von Fürstin Louise von Anhalt-Dessau (1750-1811) am 27. und 28. November 2025. Tagungsort:…

Weiterlesen

Silhouetten von Klopstock, Foto: Gleimhaus

Klopstock Silhouetten neu erworben

Herrscher lassen sich gern hoch zu Ross porträtieren, Dichter eigentlich nicht. Wenn doch, dann, weil sie eine besondere Neigung für das Reiten haben,…

Weiterlesen

Gleim-Literaturpreis 2025 für Michael Maul; Foto: Wegener, Stadt Halberstadt

Preisträger des Gleim-Literaturpreises 2025 - Michael Maul

Den Gleim-Literaturpreis 2025 erhielt Michael Maul für sein 2023 im Insel-Verlag erschienenes Buch: "J. S. Bach. 'Wie wunderbar sind deine…

Weiterlesen

Wir öffnen
unsere Pforten

Di - So & Feiertags: 
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)

Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
 

Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
 

Besuche uns im Gleimhaus!

Montag
10. Nov.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Lesezirkel: Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise (2)

Der Lesezirkel im Oktober und im November beschäftigt sich mit Gotthold Ephraim Lessings Theaterstück „Nathan der Weise“ (1779), einem der wirkmächtigsten Dramen des 18. Jahrhunderts. Das Stück wird verstanden als Plädoyer für religiöse Toleranz und…

mehr
Mittwoch
12. Nov.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Geist und Muse bei Gleim: Konzert mit Johannes Wasikowski

Auf „Taumorgen“, seinem Albumdebut, spielt Wasikowski nicht nur atemberaubend schöne Klavierstücke, er schafft es Geschichten zu erzählen, Bilder zu malen.

mehr
Dienstag
18. Nov.
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Schreiben mit Tinte und Feder.

Schreiben mit Federkiel und Tinte in der Schrift aus Gleims Zeit und zudem eine alte Brieffalttechnik kennenlernen mit Susanne Wiermann.

mehr
Donnerstag
20. Nov.
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Literaturgespräch bei Gleim: Buchvorstellungen der Buchhandlung Schönherr zum Thema: Literatur für Frauen, starke Frauen, Romane und Biographien

Freitag
21. Nov.
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Bundesweiter Vorlesestag für Schülerinnen und Schüler um Grundschulalter

Das diesjährige Motto lautet: Vorlesen spricht Deine Sprache. Das Motto betont die verbindende Kraft des Vorlesens. Geschichten fördern den Austausch und stärken das Miteinander. Vorlesen ist vielseitig und jede einzelne Sprache und Stimme besonders.…

Freitag
21. Nov.
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Bundesweiter Vorlesetag für Erwachsene: Lesung: 84, Charing Cross Road – Eine Freundschaft in Briefen von Helene Hanff

Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet eine Lesung, die nicht nur literarischen Charme versprüht, sondern auch Zeitgeschichte erfahrbar macht. Die scharfzüngigen, liebevollen und manchmal melancholischen Briefe lassen eine längst vergangene Epoche…

mehr

Sei unser Freund,
in Worten und im Teilen

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Seite auf den Sozialen Kanälen
mit Ihren Freunden und Bekannten teilen oder uns auch 
einfach nur besuchen. 

Sind wir schon digitale Brieffreunde?

noch nicht

Wir haben Güter 
zu vererben

zum Shop