Frühstück zum Internationalen Museumstag
Ein Frühstück an einem Sonntag im Museum – das verspricht Sättigung, Genuss, Unterhaltung und Anregung mit Stil.
Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität. Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.
Di - So & Feiertags:
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)
Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
Ein Frühstück an einem Sonntag im Museum – das verspricht Sättigung, Genuss, Unterhaltung und Anregung mit Stil.
mehrMit einem Poetenwettstreit an Spiegels Mausoleum soll an den Schöpfer dieser Parkanlage gedacht werden. Der 22. Mai ist der Todestag des Freiherrn von Spiegel, und ihm zu Ehren feierte man bereits vor mehr als 200 Jahren an diesem Tag die…
mehrDas Programm, das Jankofsky & Bartsch gemeinsam darbieten, lässt sich schwerlich in eine Schublade stecken: Sie plaudern, lesen und singen vom Kommen und Gehen – unterhaltsam, abwechslungsreich, heiter.
mehrVolkslieder und Evergreens werden zum Mitsingen angestimmt. Das bewährte Team aus Peter Grunwald (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Musikakademie Kloster Michaelstein), Sarah Fietzek mit dem Chor des Gymnasiums Martineum und Uwe Peters an der Gitarre…
mehrDas „Außer-Haus“-Projekt des Gleimhauses an den Ruinen des Badehauses im Landschaftspark Spiegelsberge zeigt übergroße Porträts hochinteressanter Menschen aus dem 18. Jahrhundert.
mehr