Mehr Erlebnisqualität für die „Aufklärung“

Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität.  Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.

Ins Dunkel

Geist und Muse bei Gleim: Angela Steidele: Vorstellung ihres neuen Romans: Ins Dunkel.

Ins Dunkel ist Screwball-Komödie und Melodram, Tragödie und Romanze in einem: ein Roman als Film, glamourös und hochpolitisch. In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt er das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten…

8. Oktober 2025 , 19:30 Uhr
Gleim-Literaturpreisverleihung 2023

Verleihung des Gleim-Literaturpreises 2025

Den Gleim-Literaturpreis 2025 erhält Michael Maul für sein 2023 im Insel-Verlag erschienenes Buch: "J. S. Bach. 'Wie wunderbar sind deine Werke“.

10. Oktober 2025 , 18:00 Uhr

Vorstellung des Preisträgerbuches: "J. S. Bach. 'Wie wunderbar sind deine Werke“. 2023 im Insel-Verlag erschienen

Michael Maul (Jg. 1978) ist Intendant des Bachfestes Leipzig, Musikwissenschaftler am Bach-Archiv Leipzig und Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

11. Oktober 2025 , 11:00 Uhr

Neues aus dem Gleimhaus

Silhouetten von Klopstock, Foto: Gleimhaus

Klopstock Silhouetten neu erworben

Herrscher lassen sich gern hoch zu Ross porträtieren, Dichter eigentlich nicht. Wenn doch, dann, weil sie eine besondere Neigung für das Reiten haben,…

Weiterlesen

Bild: Michael Maul – Bach-Archiv Leipzig / Gert Mothes

Michael Maul erhält den Gleim-Literaturpreis 2025

Den Gleim-Literaturpreis 2025 erhält Michael Maul für sein 2023 im Insel-Verlag erschienenes Buch: "J. S. Bach. 'Wie wunderbar sind deine…

Weiterlesen

„Gleim in den Spiegelsbergen“, Foto: Gleimhaus

„Gleim in den Spiegelsbergen“ verlängert und Fotowettbewerb

Seit dem letzten Juni machen sie Spaziergänger neugierig, die übergroßen Bilder aus Meshgewebe in den Bäumen bei den Ruinen des Badehauses im…

Weiterlesen

Wir öffnen
unsere Pforten

Di - So & Feiertags: 
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)

Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
 

Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
 

Besuche uns im Gleimhaus!

Mittwoch
08. Okt.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Geist und Muse bei Gleim: Angela Steidele: Vorstellung ihres neuen Romans: Ins Dunkel.

Ins Dunkel ist Screwball-Komödie und Melodram, Tragödie und Romanze in einem: ein Roman als Film, glamourös und hochpolitisch. In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt er das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten…

mehr
Freitag
10. Okt.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Verleihung des Gleim-Literaturpreises 2025

Den Gleim-Literaturpreis 2025 erhält Michael Maul für sein 2023 im Insel-Verlag erschienenes Buch: "J. S. Bach. 'Wie wunderbar sind deine Werke“.

mehr
Samstag
11. Okt.
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Vorstellung des Preisträgerbuches: "J. S. Bach. 'Wie wunderbar sind deine Werke“. 2023 im Insel-Verlag erschienen

Michael Maul (Jg. 1978) ist Intendant des Bachfestes Leipzig, Musikwissenschaftler am Bach-Archiv Leipzig und Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

mehr
Samstag
11. Okt.
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Jahreshauptversammlung des Förderkreis Gleimhaus e.V.

Der Beschluss zur Gründung eines Freundeskreises für das Gleimhaus wurde im Jahr 1990 gefällt, die Eintragung des Förderkreises Gleimhaus e.V. in das Vereinsregister erfolgte 1991. Im Jahr 1995 übernahm der Verein die Trägerschaft für das Gleimhaus…

Montag
13. Okt.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Lesezirkel: Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise (1)

Der Lesezirkel im Oktober und im November beschäftigt sich mit Gotthold Ephraim Lessings Theaterstück „Nathan der Weise“ (1779), einem der wirkmächtigsten Dramen des 18. Jahrhunderts. Das Stück wird verstanden als Plädoyer für religiöse Toleranz und…

mehr
Donnerstag
16. Okt.
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Literaturgespräch bei Gleim: Ute Pott: Robert Walser

Die Gleimhaus-Direktorin Ute Pott stellt das Leben und ausgewählte Texte des Autors vor, der zu ihren Lieblingsschriftstellern gehört.

mehr

Sei unser Freund,
in Worten und im Teilen

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Seite auf den Sozialen Kanälen
mit Ihren Freunden und Bekannten teilen oder uns auch 
einfach nur besuchen. 

Sind wir schon digitale Brieffreunde?

noch nicht

Wir haben Güter 
zu vererben

zum Shop