Schreiben mit Tinte und Feder.
Schreiben mit Federkiel und Tinte in der Schrift aus Gleims Zeit und zudem eine alte Brieffalttechnik kennenlernen mit Susanne Wiermann.

Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität. Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.
Di - So & Feiertags:
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)
Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
Schreiben mit Federkiel und Tinte in der Schrift aus Gleims Zeit und zudem eine alte Brieffalttechnik kennenlernen mit Susanne Wiermann.
mehrWie immer geben im Literaturgespräch im November Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Buchhandlung Schönherr Buchempfehlungen. In diesem Jahr haben sie eine Auswahl zusammengestellt zum Thema „Starke Frauen in der Literatur“: Romane für Frauen und…
mehrDas diesjährige Motto lautet: Vorlesen spricht Deine Sprache. Das Motto betont die verbindende Kraft des Vorlesens. Geschichten fördern den Austausch und stärken das Miteinander. Vorlesen ist vielseitig und jede einzelne Sprache und Stimme besonders.…
mehrDie Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet eine Lesung, die nicht nur literarischen Charme versprüht, sondern auch Zeitgeschichte erfahrbar macht. Die scharfzüngigen, liebevollen und manchmal melancholischen Briefe lassen eine längst vergangene Epoche…
mehrEs ist wieder soweit! In den Supermärkten liegen die Lebkuchen – es wird Zeit, den Lebendigen Adventskalender 2025 für Halberstadt zu starten.
Gotthold Ephraim Lessing ist auch heute noch bekannt als Verfasser von Theaterstücken (z.B. „Nathan der Weise“, „Minna von Barnhelm“, „Emilia Galotti“). Auch der Streiter und Denker, der sich in Zeitschriften und auch in eigenständigen Publikationen…
mehr