Der Workshop wurde durch die Gleimhaus beheimatete Beratungsstelle Bestandserhaltung Sachsen-Anhalt angeboten. Neben einem einführenden Vortrag zu Schadensbildern und ihrer Entstehung durch Marc Holly, den Leiter der Beratungsstelle, bot Henrik Otto vom Landesarchiv Sachsen-Anhalt einen spannenden Einblick in die Papierproduktion der DDR-Zeit. Der praktische Teil wurde zudem durch die Papierrestauratorin des Gleimhaus, Stefanie Volmer unterstützt. Die 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Sachsen-Anhalt hatten dabei die Gelegenheit, zahlreiche Beispiele direkt an Objekten aus der Sammlung des Gleimhauses zu entdecken. Wichtig war hierbei zu identifizieren woher die Schadensbilder kommen und welcher Handlungsbedarf sich daraus ergibt. Die Gäste hatten zudem die Möglichkeit eigene Beispiele und Fragestellungen aus ihrem Arbeitsalltag mitzubringen und gemeinsam mit der Gruppe zu diskutieren. Die Gespräche zeigten, gerade bei Schimmel herrscht große Verunsicherung - “Wann handelt sich es um Schimmel?” und “Ist dieser noch aktiv und wie kann ich diesen entfernen?” Ware hierbei nur drei Fragen. Ein Thema, das in den kommenden Veranstaltungen der Beratungsstelle aufgegriffen werden soll.