Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität. Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.
Di - So & Feiertags:
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)
Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
Kooperation der Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge mit dem Gleimhaus
mehrFörderkreis Gleimhaus e.V. - Lesepaten Halberstadt
"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste."(Heinrich Heine)
Dies zu vermitteln, haben sich die „Halberstädter Lesepaten“, die sich im Jahr 2009 gegründet…
mehrMuseumsfrühstück 10.00-11.30 Uhr und ganztägig freier Eintritt bietet das Gleimhaus am Internationalen Museumstag an. Schauen Sie vorbei!
mehr
Das Programm, das Jankofsky & Bartsch gemeinsam darbieten, lässt sich schwerlich in eine Schublade stecken: Sie plaudern, lesen und singen vom Kommen und Gehen – unterhaltsam, abwechslungsreich, heiter.
mehrUnter Mitwirkung von Peter Grunwald (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt), Uwe Peters, Sarah Fietzek und dem Chor des Gymnasiums Martineum singen wir gemeinsam auf dem Platz vor dem Gleimhaus.