Mehr Erlebnisqualität für die „Aufklärung“

Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität.  Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.

Vereinsveranstaltung Spiele-Nacht

Geist und Muse bei Gleim: Freundschaft und Geselligkeit in neuer Perspektive – Spieleabend an Gleims Geburtstag

2. April 2025 , 19:30 Uhr

Gleims Geburtstag: Kaffee und Kuchen, Kinderchor Kreativ

Wir feiern Gleims Geburtstag mt Angeboten für die ganze Familie. Feiern Sie mit!

6. April 2025 , 14:00-16:00 Uhr
Bild Herz Hs. A 1680 Jacobi an Gleim 259

Liebe? Affekt, Emotion, göttliche Fügung oder biologische Notwendigkeit. Liebessemantik von der Frühen Neuzeit bis in die frühe Moderne

Literaturwissenschaftliche Tagung im Gleimhaus, Halberstadt, 10.–11. April 2025

Organisiert von Ute Pott, Katja Kauer, Arnd Beise

 

Donnerstag, 10.04 - Freitag, 11.04.2025

Neues aus dem Gleimhaus

Workshop: Schäden an Büchern und Papier erkennen

Am Montag, den 31. März fand ein Workshop zu Schäden an historischen Büchern und Papieren statt.

Weiterlesen

Bild Herz Hs. A 1680 Jacobi an Gleim 259

Liebe: Affekt, Emotion, göttliche Fügung oder biologische Notwendigkeit? Liebessemantik von der Frühen Neuzeit bis in die frühe Moderne

Literaturwissenschaftliche Tagung im Gleimhaus, Halberstadt, 10.–11. April 2025

Organisiert von Ute Pott, Katja Kauer, Arnd Beise

 

Weiterlesen

Gleimhaus-Literaturpreis 2025

Gleimhaus-Literaturpreis für Schülerinnen und Schüler (ab 5. Klasse) des Landkreises Harz

Der Gleimhaus-Literaturpreis für junge Autorinnen und Autoren ist wieder ausgeschrieben. Das Thema lautet diesmal: „Wenn es dunkel wird“.

Weiterlesen

Wir öffnen
unsere Pforten

Di - So & Feiertags: 
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)

Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
 

Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
 

Besuche uns im Gleimhaus!

Mittwoch
07. Mai
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Lesung mit Tobi Dahmen: „Columbusstraße. Eine Familiengeschichte 1935-1945“ (Graphic Novel).

Kooperation der Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge mit dem Gleimhaus

mehr
Montag
12. Mai
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Lesezirkel: Naturdichtung (u.a. Barthold Heinrich Brockes „Irdisches Vergnügen in Gott“, Ewald Christian von Kleists „Frühling“)

Donnerstag
15. Mai
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Teestunde bei Gleim: Die Halberstädter Lesepaten stellen sich vor

Förderkreis Gleimhaus e.V. - Lesepaten Halberstadt

"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste."(Heinrich Heine)

Dies zu vermitteln, haben sich die „Halberstädter Lesepaten“, die sich im Jahr 2009 gegründet…

mehr
Sonntag
18. Mai
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Internationaler Museumstag 2025

Museumsfrühstück 10.00-11.30 Uhr und ganztägig freier Eintritt bietet das Gleimhaus am Internationalen Museumstag an. Schauen Sie vorbei!

 

mehr
Freitag
23. Mai
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Jürgen Jankofsky & Paul Bartsch präsentieren ihre „Session der Stadtmusikanten“ (Songs | Lyrik | Prosa)

Das Programm, das Jankofsky & Bartsch gemeinsam darbieten, lässt sich schwerlich in eine Schublade stecken: Sie plaudern, lesen und singen vom Kommen und Gehen – unterhaltsam, abwechslungsreich, heiter.

mehr
Mittwoch
11. Juni
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Geist und Muse: Sommersang. Volkslieder und Evergreens zum Mitsingen.

Unter Mitwirkung von Peter Grunwald (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt), Uwe Peters, Sarah Fietzek und dem Chor des Gymnasiums Martineum singen wir gemeinsam auf dem Platz vor dem Gleimhaus.

Sei unser Freund,
in Worten und im Teilen

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Seite auf den Sozialen Kanälen
mit Ihren Freunden und Bekannten teilen oder uns auch 
einfach nur besuchen. 

Sind wir schon digitale Brieffreunde?

noch nicht

Wir haben Güter 
zu vererben

zum Shop