Mehr Erlebnisqualität für die „Aufklärung“

Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität.  Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.

Gleims Geburtstag: Kaffee und Kuchen, Kinderchor Kreativ

Wir feiern Gleims Geburtstag mt Angeboten für die ganze Familie. Feiern Sie mit!

6. April 2025 , 14:00-16:00 Uhr
Bild Herz Hs. A 1680 Jacobi an Gleim 259

Liebe? Affekt, Emotion, göttliche Fügung oder biologische Notwendigkeit. Liebessemantik von der Frühen Neuzeit bis in die frühe Moderne

Literaturwissenschaftliche Tagung im Gleimhaus, Halberstadt, 10.–11. April 2025

Organisiert von Ute Pott, Katja Kauer, Arnd Beise

 

Donnerstag, 10.04 - Freitag, 11.04.2025

Lesezirkel: Freundschaftsgedichte des 18. Jahrhundert - 2

Das 18. Jahrhundert gilt als Jahrhundert der Freundschaft. Zahlreiche wichtige Freundschaftsgedichte stammen aus Gleims Freundeskreis. Ausgewählte werden am Lesezirkel gelesen und besprochen. Fortsetzung

 

14. April 2025 , 18:00 Uhr

Neues aus dem Gleimhaus

Workshop: Schäden an Büchern und Papier erkennen

Am Montag, den 31. März fand ein Workshop zu Schäden an historischen Büchern und Papieren statt.

Weiterlesen

Bild Herz Hs. A 1680 Jacobi an Gleim 259

Liebe: Affekt, Emotion, göttliche Fügung oder biologische Notwendigkeit? Liebessemantik von der Frühen Neuzeit bis in die frühe Moderne

Literaturwissenschaftliche Tagung im Gleimhaus, Halberstadt, 10.–11. April 2025

Organisiert von Ute Pott, Katja Kauer, Arnd Beise

 

Weiterlesen

Gleimhaus-Literaturpreis 2025

Gleimhaus-Literaturpreis für Schülerinnen und Schüler (ab 5. Klasse) des Landkreises Harz

Der Gleimhaus-Literaturpreis für junge Autorinnen und Autoren ist wieder ausgeschrieben. Das Thema lautet diesmal: „Wenn es dunkel wird“.

Weiterlesen

Wir öffnen
unsere Pforten

Di - So & Feiertags: 
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)

Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
 

Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
 

Besuche uns im Gleimhaus!

Samstag
14. Juni
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Landschaftspark Spiegelsberge

Stadtführungen Gleim in den Spiegelsbergen: Von „Grasemücken“ und „dem Nachtigall“

Das „Außer-Haus“-Projekt des Gleimhauses an den Ruinen des Badehauses im Landschaftspark Spiegelsberge zeigt übergroße Porträts hochinteressanter Menschen aus dem 18. Jahrhundert.

mehr
Donnerstag
19. Juni
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Hofabend bei Gleim: Reimar Lacher: Der Berliner Maler Bernhard Rode – zum 300. Geburtstag

Freitag
20. Juni
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

„Wir sollten uns eine schöne Rast halten“. Olaf Wegewitz und Gleims Hüttchen

Eröffnung der Sonderausstellung

Samstag
21. Juni
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Sommerhöfe

Das Gleimhaus ist mit „Drei G. – Livemusik ohne Lärm“ mit dabei.

 

mehr
Mittwoch
02. Juli
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Lesung und Konzert zu Klopstocks Geburtstags

Eine Überraschungsveranstaltung junger Menschen

05. Juli - 06. Juli
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Ton am Dom

Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Ton am Dom – Keramik, Kunst und Köstlichkeiten“ steht einer der schönsten Töpfermärkte unseres Landes. Mehr als 50 Töpfermeister zeigen ihre Kunst zwischen romanischer Liebfrauenkirche und gotischem Dom.

mehr

Sei unser Freund,
in Worten und im Teilen

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Seite auf den Sozialen Kanälen
mit Ihren Freunden und Bekannten teilen oder uns auch 
einfach nur besuchen. 

Sind wir schon digitale Brieffreunde?

noch nicht

Wir haben Güter 
zu vererben

zum Shop