Geist und Muse bei Gleim: Lesung mit Tobi Dahmen: „Columbusstraße. Eine Familiengeschichte 1935-1945“ (Graphic Novel).
Kooperation der Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge mit dem Gleimhaus
Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität. Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.
Di - So & Feiertags:
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)
Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
Im heutigen Museum Gleimhaus befindet sich auch das erste deutsche Dichterstandbild. Hier startet der Rundgang, der über die Märkte und den Domplatz in die Altstadt führt. Ute Pott, Direktorin des Gleimhauses, stellt nicht nur weitere Schreibende…
mehrWas wissen wir über Gleims Gartenhaus an der Holtemme? Wie sah es aus? Wer war zu Gast? Und was geschah dort? Ute Pott stellt ausgewählte Objekte aus den Sammlungen des Hauses vor und erzählt, warum dieses Haus für Gleim bedeutsam war.